FF Kirchdorf am Inn zur Übersicht
Am Samstag, den 8. November, stellten sich zwei Gruppen der Feuerwehr Kirchdorf am Inn erneut der Leistungsprüfung Branddienst.
Nach mehreren Wochen intensiven Trainings und sorgfältiger Vorbereitung konnte die Prüfung an der Bootsanlegestelle in Kirchdorf am Inn erfolgreich abgenommen werden.
Bei dieser praxisnahen Leistungsprüfung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst – sowohl in Bronze als auch in Silber – alle Gerätschaften aus dem Feuerwehrfahrzeug blind erkennen und richtig zuordnen. Anschließend wird eines von zwei Hauptszenarien gezogen: „Heckenbrand“ oder „Holzstapelbrand“. Das gezogene Szenario muss von der jeweiligen Gruppe fachlich und strategisch korrekt abgearbeitet werden. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass das vorgegebene Zeitfenster weder über- noch unterschritten wird.
Zufälligerweise wurde in der Bronze-Gruppe das Szenario „Löschen und Schützen eines Holzstapelbrandes mit einem B-Rohr“ und in der Silber-Gruppe das Szenario „Löschen einer Hecke und Schützen eines Gebäudes mit einem C-Rohr“ gezogen. Beide Szenarien wurden erfolgreich und professionell abgearbeitet.
Am Ende des Vormittags konnten folgende Abzeichen verliehen werden:
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur erfolgreichen Absolvierung der Leistungsprüfung!